Online Passwort-Generator – Schnell und sicher jetzt ein Passwort erstellen
Zuverlässige und robuste Passwörter mit unserem Passwortgenerator kostenlos erzeugen.
Benötigen Sie ein starkes, zufälliges Passwort, um Ihre Online-Konten zu schützen? Unser Passwort-Generator ist die perfekte Lösung! Mit diesem benutzerfreundlichen Tool können Sie in Sekundenschnelle komplexe, sichere Passwörter erstellen, die einen optimalen Schutz für Ihre digitalen Daten gewährleisten. Mit unserem Passwort-Generator müssen Sie sich keine Sorgen mehr über schwache Passwörter machen, die leicht geknackt werden können. Probieren Sie unseren Passwortgenerator jetzt aus und erleben Sie die Vorteile robuster Passwörter, mit denen Ihre Online-Konten sicher sind.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Passwort-Generator?
Ein Passwort-Generator hilft Ihnen dabei, starke und zufällig erzeugte Passwörter zu generieren. Dazu wählen Sie die Parameter aus, über die das Passwort verfügen soll, z.B. die Passwortlänge und welche Zeichen enthalten sein sollen. Mit diesen Vorgaben wird dann ein zufälliges Passwort erzeugt, das von möglichen Angreifern nicht so leicht erraten oder geknackt werden kann wie ein Passwort, das Sie sich selbst ausdenken. Der Passwort-Generator zeigt Ihnen auch direkt an, wie sicher das erzeugte Passwort ist.
Warum sollte man einen Passwort-Generator verwenden?
Heutzutage braucht man für viele Onlinedienste einen passwortgeschützten Zugang. Oft neigen wir dazu, dasselbe Passwort für verschiedene Accounts zu verwenden oder immer ähnliche Elemente, die man sich leicht merken kann, einzubauen, wie z.B. Geburtstage, Hobbys, bekannte Personen oder der Name des Haustiers. Leider führt dieses Vorgehen dazu, dass Passwörter sehr leicht automatisiert zu erraten sind und unsere Zugänge unzureichend geschützt sind, selbst wenn zur Sicherheit noch ein paar Sonderzeichen hinzugefügt oder Buchstaben ausgetauscht werden.
Was macht sichere Passwörter aus?
Sichere Passwörter sollten möglichst lang und komplex sein, d.h. es sollten möglichst viele verschiedene Zeichen vorkommen. Wichtig ist v.a. auch, dass sie möglichst zufällig sind, also keine gängigen Wörter oder Muster enthalten, insbesondere keine, die irgendwie in einem Zusammenhang mit Ihnen stehen. Weiterhin sollte man niemals dasselbe Passwort für mehrere Zugänge wiederverwenden. Da es schwierig ist, sich für jeden Onlinezugang ein solches Passwort auszudenken, ist der Passwort-Generator ein wunderbar passendes Werkzeug, um immer starke Passwörter verwenden zu können.
Ist es sicher, den Passwort-Generator zu verwenden?
Ja. Das Passwort wird ausschließlich lokal in Ihrem Browser erzeugt und verlässt Ihren PC bzw. Ihr Gerät nicht.
Wie sollte man generierte Passwörter am besten aufbewahren?
Da kaum jemand sich für alle seine Zugänge ein sicheres, zufälliges und langes Passwort merken kann, ist es empfehlenswert, Passwörter aufzubewahren. Die eigene Sammlung an Passwörtern sollte natürlich ebenso möglichst gut geschützt sein, also mindestens in einem mit einem separaten Passwort geschützten Dokument.
Am besten nutzt man einen Passwort-Manager wie den Steganos Passwort-Manager. Damit ist es ein Leichtes, für jeden Zugang ein möglichst starkes Passwort zu verwenden. Die eigenen Passwörter sicher verschlüsselt und trotzdem bequem zugänglich auf allen Geräten, auf Wunsch mit Synchronisierung über die Cloud. Zusätzlich hilft der Passwort-Manager dabei, die eigenen Passwörter zu verwalten und z.B. auf einen Blick zu erkennen, ob ein Passwort für einen Zugang sicher ist oder besser durch ein stärkeres ersetzt werden sollte.
Unsere Empfehlung: Steganos Passwort-Manager
Verschlüsselungsalgorithmus speichert alle Zugangsdaten mit AES-256-Bit- Verschlüsselung sicher ab
Speichert Login-Daten, Kreditkarten und vieles mehr, und erstellt sichere Passwörter für alles
Kostenlose Steganos Passwort-Manager Apps für iOS und Android inklusive
Automatische Schlüsselbund-Synchronisierung mit Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drive oder MagentaCLOUD
Schlüsselbund direkt im Browser nutzen mit Plugins für Google Chrome, Mozilla Firefox & Microsoft Edge
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihren Schlüsselbund (unterstützt z.B. Authy, Microsoft Authenticator oder Google Authenticator)
Kostenlose Tools




Nützliche Informationen
Wie man mit einem VPN Zensur im Internet umgehen kannSo schützen Sie sich in öffentlichen WLAN-Netzen
Die häufigsten Fehler bei der Nutzung von Passwörtern und wie Sie diese umgehen können
Warum Verschlüsselung wichtig ist
Verschlüsselung und sichere Passwörter sind wichtig für den Schutz Ihrer Privatsphäre
So sind Daten im Urlaub sicher vor Hackern
Was ist Geoblocking und wie Sie es umgehen können
Warum der Papierkorb zum sicheren Löschen Ihrer Daten nicht ausreicht
So nutzen Sie den Passwort-Manager auf iOS- und Android-Geräten
Wie ein VPN Ihr Smartphone schützen und die Sicherheit sowie den Surfkomfort erhöhen kann
Wie Sie mit VPN beim online einkaufen, Flüge und Reisen buchen Geld sparen
Sollte man sein VPN immer aktiv lassen?
Internet- und DSL-Speedtest

Internet- und DSL-Speedtest – Wie schnell ist mein Internet?
Internet Provider versprechen meistens hohe Internetgeschwindigkeiten. Mit dem kostenlosen Steganos Internet und DSL Speed-Test erfahren Sie wie schnell Ihr Internet tatsächlich ist.
Selecting a server...
Ein niedriger Ping bedeutet schnellere Reaktionszeiten, wichtig für Gaming und Videoanrufe.
Hoher Jitter verursacht Verzögerungen, Buffering und schlechte Anrufqualität. Eine stabile Verbindung sollte niedrigen Jitter haben.
4458 Speedtests wurden durchgeführt
Die letzten 5 Ergebnisse
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich einen Speedtest durchführen?
Mit Hilfe eines Speedtests können Sie herausfinden, ob Ihr Internetanschluss die Geschwindigkeit liefert, die versprochen wird. Ist die Geschwindigkeit deutlich geringer als angegeben, kann das Probleme mit Ihrem Anschluss erklären, z.B. unscharfe Videos oder sehr lange Wartezeiten beim Laden von Inhalten. Der Speedtest kann dabei helfen, herauszufinden, ob das Problem beim Anbieter der Inhalte liegt oder bei Ihrer eigenen Leitung.
Wie funktioniert der Speedtest?
Zunächst wählen Sie einen Testserver aus. Am besten einen, der sich möglichst nahe an Ihrem Standort befindet. Dieser schickt dann mehrere Datenpakete zu Ihrem Gerät und fordert im Gegenzug auch Datenpakete an. So kann die Geschwindigkeit, mit der Sie Daten herunter- und hochladen können, gemessen werden.
Was ist beim Speedtest zu beachten?
Sie sollten während des Speedtests darauf achten, dass keine Downloads oder Uploads aktiv sind und auch keine anderen Programme oder Ihr Betriebssystem im Hintergrund Updates herunterladen.
Auch andere Geräte im Netzwerk sollten zum Testzeitpunkt die Leitung nicht beanspruchen, beispielsweise sollte auf dem Smart TV oder dem Tablet kein gestreamtes Video laufen. Falls Sie Ihren Internetzugang z.B. mit Familienmitgliedern teilen, sollten Sie darauf achten, dass während des Tests auch niemand anderes die Internetleitung beansprucht.
Es bietet sich an, mehrere Tests zu verschiedenen Zeitpunkten durchzuführen, da die Geschwindigkeit Ihres Anschlusses abhängig von der Tageszeit schwanken kann.
Was kann Einfluss auf meine Ergebnisse haben?
Das Ergebnis hängt von vielen Faktoren ab.
- Geräte im WLAN können möglicherweise nicht die volle Kapazität Ihres Anschlusses ausschöpfen, entweder, weil der WLAN-Empfang nicht gut genug ist oder das Gerät selbst nur eine begrenzte Datenrate empfangen kann. Es kann also vorkommen, dass am PC im LAN die volle Geschwindigkeit nutzbar ist, aber z.B. auf dem Tablet im WLAN nicht.
- Die Auslastung des Testservers kann schwanken. Ist der Server überlastet, verfälscht das möglicherweise Ihr Ergebnis. Auch Ihre Internetverbindung oder das Netz Ihres Internetproviders können tageszeitlichen Schwankungen unterliegen. Testen Sie also möglichst mehrmals zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
- Die Entfernung zum Testserver spielt eine Rolle. Prinzipiell ist der Test aussagekräftiger, je näher der Testserver an Ihrem Standort ist. Wählen Sie also möglichst einen Testserver aus, der sich in Ihrer Nähe befindet.
Kostenlose Tools




Nützliche Informationen
Wie man mit einem VPN Zensur im Internet umgehen kannSo schützen Sie sich in öffentlichen WLAN-Netzen
Die häufigsten Fehler bei der Nutzung von Passwörtern und wie Sie diese umgehen können
Warum Verschlüsselung wichtig ist
Verschlüsselung und sichere Passwörter sind wichtig für den Schutz Ihrer Privatsphäre
So sind Daten im Urlaub sicher vor Hackern
Was ist Geoblocking und wie Sie es umgehen können
Warum der Papierkorb zum sicheren Löschen Ihrer Daten nicht ausreicht
So nutzen Sie den Passwort-Manager auf iOS- und Android-Geräten
Wie ein VPN Ihr Smartphone schützen und die Sicherheit sowie den Surfkomfort erhöhen kann
Wie Sie mit VPN beim online einkaufen, Flüge und Reisen buchen Geld sparen
Sollte man sein VPN immer aktiv lassen?
Powered by LibreSpeed
Vielen Dank!
Sie können diese Seite nun schließen.
Gratis Online Web Proxy

Ganz einfach Ihre IP-Adresse verbergen und gratis anonym surfen
Von jedem Ort der Welt anonym surfen. Preise vergleichen, blockierte Webseiten aufrufen – mit dem kostenlosen Online WebProxy von Steganos.
Der kostenlose Web Proxy Dienst ist ein erster sicherer Schutz
Aber ein VPN ist tatsächlich noch besser
Ein VPN bietet dauerhaft Freiheit im Internet und hilft Ihnen stets sicher, privat und anonym online im Browser zu surfen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der anonyme Web-Proxy?
Der anonyme Web-Proxy ist quasi ein Server, der zwischen Ihren PC und die Website bzw. den Service, den Sie nutzen wollen, geschaltet ist. Dadurch können Sie u.a. vermeiden, dass Ihre IP-Adresse bekannt wird, da für die Website nur die IP-Adresse des Proxy-Servers zu sehen ist, und so anonym surfen.
Steht der Proxy-Server in einem anderen Land, können Sie damit auch Geo-Sperren oder Zensur umgehen, also Websites und Services nutzen, die normalerweise von Ihrem Land aus nicht nutzbar sind. Auch in Netzwerken, die den Zugriff auf bestimmte Adressen oder Inhalte sperren, kann ein Proxy nützlich sein. Es gibt jedoch keine Garantie, dass der Zugriff auf eine bestimmte Website oder einen bestimmten Service mit dem Proxy möglich ist.
Wie nutze ich den anonymen Web-Proxy?
Tippen Sie einfach die gewünschte Internetadresse in das Adressfeld ein, wählen die gewünschten Optionen aus und drücken Enter oder klicken auf den Button. Die gewünschte Website wird dann über den Proxy geladen und Sie können diese anonym nutzen oder ggf. regionale Sperren, Zensur oder sonstige Blockierungen umgehen.
Wofür sollte ich den anonymen Web-Proxy nutzen?
Den Web-Proxy sollten Sie nutzen, wenn Sie nicht getrackt werden bzw. Ihre IP-Adresse verbergen möchten oder regionale Sperren umgehen wollen.
Möchten Sie zusätzlich Ihre Verbindung verschlüsseln, sicherstellen, dass nicht nur ein Browser-Tab, sondern alle Verbindungen auf Ihrem Gerät sicher und anonym sind und/oder Inhalte streamen, empfehlen wir die Nutzung eines VPNs, wie z.B. das Steganos VPN Online Shield.
Kann ich mit dem Web-Proxy Filme, Serien oder Fernsehen streamen?
Nein, dafür benötigen Sie ein VPN, z.B. das Steganos VPN Online Shield.
Ist die Verbindung über den Web-Proxy verschlüsselt?
Nein, dafür benötigen Sie ein VPN, z.B. das Steganos VPN Online Shield. Dieses verschlüsselt alle Verbindungen auf Ihrem PC und sorgt dafür, dass Sie auch in öffentlichen Netzwerken, WLANs oder Hotspots das Internet sicher, anonym und ohne Sorgen nutzen können.
Unsere Empfehlung

Absolute Sicherheit und Privatsphäre
Für all Ihre Geräte – IT Security made in Germany
Verschlüsselt und privat ins Netz
Nutzen Sie das Internet so, wie es sein sollte
Anonym und grenzenlos surfen – Verschleiern Sie Ihre Identität und greifen Sie auf gesperrte Inhalte zu
Vor Hackern weltweit geschützt – Surfen Sie sicher und anonym in öffentlichen WLAN-Hotspots
Jetzt Steganos VPN Online Shield kostenlos testen
Kostenlose Tools




Nützliche Informationen
Wie man mit einem VPN Zensur im Internet umgehen kannSo schützen Sie sich in öffentlichen WLAN-Netzen
Die häufigsten Fehler bei der Nutzung von Passwörtern und wie Sie diese umgehen können
Warum Verschlüsselung wichtig ist
Verschlüsselung und sichere Passwörter sind wichtig für den Schutz Ihrer Privatsphäre
So sind Daten im Urlaub sicher vor Hackern
Was ist Geoblocking und wie Sie es umgehen können
Warum der Papierkorb zum sicheren Löschen Ihrer Daten nicht ausreicht
So nutzen Sie den Passwort-Manager auf iOS- und Android-Geräten
Wie ein VPN Ihr Smartphone schützen und die Sicherheit sowie den Surfkomfort erhöhen kann
Wie Sie mit VPN beim online einkaufen, Flüge und Reisen buchen Geld sparen
Sollte man sein VPN immer aktiv lassen?